tacet_
eine immersive Musik-Tanz-Performance über das Paradox der Stille
© Jan Hottmann / im Bild: Céline Papion
Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung.
(Hartmut Rosa)
Musik und Tanz trifft auf ... Stille.
Impulsgeber für die neue Produktion tacet_ der Choreographin Eva Baumann ist das kollektive Erstarren, das uns angesichts der gegenwärtigen globalen Krisen erfasst hat. Es scheint im Widerspruch zu stehen zum atemlosen Tempo einer beschleunigten Gesellschaft, an das wir uns so gewöhnt haben. Das Wort „tacet“ wird in der Musiknotation verwendet und bedeutet „Schweigen“ für das Instrument oder die Gesangsstimme.
Vier Tänzerinnen und eine Cellistin begeben sich auf die Reise nach innerer Ruhe und zwischenmenschlicher Verbindung in einer lauten, zunehmend dystopischen Welt.
Doch kann Kommunikation in der Lautlosigkeit gelingen?
Welche physische Resonanz hat die Stille?
Künstlerischer Ausdruck wird dieser performativen Utopie verliehen durch die tänzerischen und musikalischen Bewegungen und Gesten sowie den Stimmen der fünf Protagonistinnen. Das Cello mit seinen akustisch vielfältigen Möglichkeiten wird durch seine expressive Bandbreite zum sechsten Akteur in dem international besetzten Ensemble. Dem Lärm unserer Gegenwart setzt die immersive Musik-Tanz-Performance fragile Zwischentöne entgegen, lotet die Nuancen von Stille aus. Der Aufführungsort wirkt als akustischer Verstärker und schafft einen atmosphärischen Resonanzraum für Klang und Stille - Bewegung und Stillstand.
Das Publikum sitzt inmitten des Bühnengeschehens und wird von ihm umringt, durchdrungen und gegenübergestellt. Zu Beginn jeder Vorstellung steht eine Einstimmung – ein „Tune-in“ – das dazu einlädt, die Wahrnehmung zu sensibilisieren für das eigene wie gemeinschaftliche Schweigen, das letztendlich dem Zuhören Raum gibt.
Konzept, künstlerische Leitung, Choreographie: Eva Baumann
Tanz, Performance, Co-Kreation: Aurora Bonetti, Bar Gonen, Yen Lee, Susanna Ylikoski
Musik, Performance, Cello, Co-Kreation: Céline Papion
Lichtdesign: Nadja Weber
Produktionsassistenz: Sophie Gisbertz
Raumkonzept, Kostümbild: Eva Baumann
Technik: Nadja Weber, Gui Votteler
Graphik, Layout: HuM-collective
PR/ÖA: Nicola Steller
Fotografie: Jan Hottmann
PREMIERE
30.05.2025, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen
31.05.2025, 20 Uhr
01.06.2025, 19 Uhr
Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V.
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Der Online-Kartenverkauf startet am 14.April 2025. Ich verlinke an dieser Stelle alsbald möglich.
Reservierung können an office.cie.zeitgeist@gmail.com gerichtet werden.
Allerdings wird wegen sehr limitierter Plätze der Kartenkauf auf Rausgegangen.de empfohlen.
Restkarten wird es an der Abendkasse ab 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung geben.
tacet_ ist eine Produktion von Cie. ZEIT/GEIST – Eva Baumann. Gefördert innerhalb der dreijährigen Konzeptförderung der Stadt Stuttgart, der Stiftung Erlebnis Kunst und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart (FTTS). In Kooperation mit dem Projektraum des Kunstverein Wagenhalle e.V. und freundlicher Unterstützung durch das Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart sowie der HuMBASEpartout Stuttgart. Die Konzeption der Trilogie ZEIT/GEIST wurde 2021 unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Besonderen Dank an das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop, das Center for Deep Listening / Rensselaer Polytechnic Institute, New York, und an BLOMST! Stuttgart.